
26 Mai 2025 PRESSEMITTEILUNG Abschluss ancora Yachtfestival 2025
Gute Stimmung auf dem ancora Yachtfestival 2025
Es ist das Treffen der Branche, die Bühne für die Experten und das Versuchsfeld der Neueinsteiger. Das ancora Yachtfestival in der ancora 5-Sterne-Marina in Neustadt/Holstein bot auch in seiner 16. Ausgabe die ganz große Palette für den Wassersport – ob wind- oder motorgetrieben. Zwar waren die drei Tage des Yachtfestivals vom 23. bis 25. Mai nicht nur von der Sonne geküsst wie im vergangenen Jahr, doch die Stimmung unter den 100 Ausstellern war eindeutig: Diese Inwater Boatshow hat in Nordeuropa ihre Position gefunden – zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort und mit dem passenden Konzept, um mit guter Laune in die Saison zu starten.
Das Yachtfestival bestätigte damit seinen Status als größte Inwater Boatshow in Deutschland und als Tor nach Skandinavien. Für Thomas Dan Hougaard von Faurby aus Dänemark bietet das Yachtfestival ein gelungenes Konzept: „Die Vielfalt der Boote im Wasser ist traumhaft, und die Besucher können alles anschauen und direkt erleben. Wir unterstützen das gern. Es ist ein toller Ort für eine große Messe. Und das Wetter hat immer seine zwei Seiten. Wenn es nicht so sonnig ist, dann kommen genau die Menschen, die wissen, was sie wollen.“ „Wir haben in diesem Jahr Skandinavien in den Fokus gestellt. Vielleicht musste sich das Wetter dafür auch etwas nordisch präsentieren, aber die Stimmung war besser als das Wetter am Sonntag“, sagte Heiko Zimmermann, Gründer und Skipper des Veranstalters YACHTFESTIVAL 365 GmbH. „Der Freitag und Samstag waren auf Vorjahresniveau was Wetter und Besucherzahl betrifft, während der Sonntag den fehlenden Regen der letzten vier Wochen bescherte.“ 15.580 Besucher lockten die drei Tage voller Wassersport-Leben schließlich in die Marina.
Sie erlebten an den Stegen die 170 ausgestellten Boote und Yachten live in ihrem Element, informierten sich an den 110 Pagoden der Ausrüster und ließen sich vor den Bühnen von den Experten über alles rund um das Leben auf dem Wasser aufklären. Mitmach-Aktionen für die Kindern, Schnuppersegeln, Surfen und Foilen, das Austesten innovativer Steuersysteme für die Boote und natürlich das kulinarische Angebot sowie die Hafennacht mit der Band Max and Friends rundeten das Erlebnis ab. Wer wollte, konnte ein Bootserlebnis sogar schon beim Anfahren auf die Marina genießen. Denn mit den Akku-getriebenen Motorbooten von X-Shore gab es einen Shuttleservice von Neustadt zum Yachtfestival, der intensiv genutzt wurde.
Es sind die großen Träume und die kleinen, aber spannenden Erlebnisse, die das Publikum zum ancora Yachtfestival vereinen. Während die Kleinsten die Gelegenheit hatten, bei Bastelaktionen Sandbilder zu kreieren und sich bei Bootsbau-Basteleien auszuprobieren, hoben die Funsportler mit E-Foil-Boards oder der Foiling-Jolle Birdy Fish ab. An Bord der Ausstellungsyachten wurden konkrete Verkaufsgespräche geführt oder angebahnt.
„Es ist eine tolle Boatshow, um die Szene zusammen zu bringen, und ein fesselndes Erlebnis für diejenigen, die vom großen Abenteuer träumen“, sagte Lennart Burke vom Team Next Generation. Gemeinsam mit seinem Partner Melwin Fink präsentierte er die Class40 des Teams, mit der es im August bei der Regatta Globe40 um die Welt segeln will. „Wir sind sehr dankbar, dass wir uns hier präsentieren können. Wir hatten sehr interessierte Menschen an Bord – von denjenigen, die nur mal gucken wollten, bis hin zu Vertretern aus der Branche, die unser Projekt voranbringen wollen.“
Diese große Bandbreite an Besuchern zeigte sich auch bei den Mitmachaktionen. Das Schnuppersegeln des Deutschen Segler-Verbandes in Kooperation mit dem Segler-Verband Schleswig-Holstein und örtlichen Vereinen stieß auf eine breitgefächerte Resonanz. „Es hatten sich Paare bei uns eingebucht, die ganz spontan mal die Chance nutzen wollten, um auf das Wasser zu kommen, aber auch solche, die den Plan hegen, in ein paar Jahren auf Weltumsegelung zu gehen“, berichtete Ralf Siebrecht, der mit dem Team-Acht-Boot des Vereins Schülersegeln SH Ausfahrten anbot.
Das lockere Ambiente des Yachtfestivals weiß auch Nils Heyde von Lagoon Katamaran Nord zu nutzen, der mit der 43er und der 51er gleich zwei Lagoon-Katamarane sowie mit seinem Sohn Lukas auch noch die edle Y7-Yacht präsentierte. „Es ist eine großartige Veranstaltung, die wir nutzen, um mit unseren Eignern eine kleine Stegparty zu feiern. Wir hatten tollen Zuspruch. Von uns aus können wir die Messe auch noch zeitlich ausdehnen. Und wir unterstützen das Konzept, die junge Generation für den Wassersport zu begeistern.“
Für Heiko Zimmermann klare Signale, dass das ancora Yachtfestival genau die Bedürfnisse von Ausstellern und Besuchern erfüllt: „Es wurden uns gute Kontakte zu potenziellen Kunden und auch direkte Bootsverkäufe gemeldet. Das zeigt, dass die Stimmung im Markt wieder steigt und wir vielleicht die Talsohle durchschritten haben. Unser Ziel ist es, den Wassersport erlebbar zu machen, um Menschen neu für den Wassersport zu gewinnen und auch interessierte Käufer zu aktivieren. Daher freuen wir uns über das gute Feedback. Das Wetter müssen wir als Inwater Boatshow nehmen wie es ist. Und die Impulse, die von den Ausstellern kamen, werden wir aufnehmen, um das Yachtfestival immer weiter zu verbessern.“
Das nächste ancora YACHTFESTIVAL findet vom 8. – 10. Mai 2026 statt.
Das nächste Hamburg Yachtfestival findet vom 5. – 7. September 2025 im Hamburger Yachthafen in Wedel an der Elbe statt
Weitere Ausstellerstimmen zum ancora Yachtfestival:
Peter Quorning, Dragonfly
Wir sind seit acht Jahren zum ersten Mal wieder hier und wollten ausprobieren, wie wir uns präsentieren können, um den Markt in Deutschland wieder etwas zu beleben. Es ist ein tolles Ambiente und eine gut geführte Messe. Wir haben gute Gespräche geführt und Slots fürs Probesegeln vereinbart. Daher sind wir sehr zufrieden.
Fredrik Malmqvist, Najad-Gruppe
Wir mögen es sehr hier. Das ganze Gebiet ist eine Boating-Area. Man merkt, dass die Menschen das Segeln mögen. Für uns ist es ideal, da wir auf eigenem Kiel nach Neustadt kommen können. Und wir haben gute Gespräche geführt – auch in den etwas ruhigeren Zeiten. Das haben wir so nicht erwartet.
Daniel Goertz, Nautic Yachting (Nimbus, Axopar)
Die Qualität der Gespräche war sehr gut – besser, als wir gedacht haben. Wir hatten Kunden, die nach Voranmeldung kamen, aber auch sehr spontane Besuche. Die Organisation der Messe klappt wunderbar. Die Kleinigkeiten, die wir kommuniziert haben, werden gern aufgenommen.
John Argenton, Targa
Die Messe hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter entwickelt, so dass wir jetzt eine gute Anzahl und hohe Qualität der Besucher haben. Wir haben einige Geschäfte angebahnt, so dass wir im Nachgang von Umsätzen ausgehen.
Bernd Stockmann, Performance Ribs
Die Zeiten sind nicht ganz einfach. Daher ist die Pflege der bestehenden Kunden wichtig. Wir müssen noch sehen, wie sich das entwickelt, aber wir sind nicht unzufrieden. Es war insgesamt eine positive Veranstaltung, denn wir verkaufen Spaßmobile, die man live erleben muss. Und das geht hier.
Dines Pontoppidan, Diamond Yachts (Amel, Saffier)
Wir waren überrascht, dass wir hier Kunden an Bord hatten, mit denen wir schon in Südfrankreich Probefahrten gemacht haben. So konnten wir die Anbahnung weiter fortsetzen. Mit der Amel 50 und Amel 60 haben wir dagegen keine Yachten ausgestellt, die für spontane Kunden interessant sind.
Jano Tenev, First Class Yachting (Dufour, Fontaine Pajot)
Die Marina ist cool – sehr kompakt, mit kurzen Wegen. Und die Messe ist organisatorisch sehr gut gemacht. Dass das Wetter etwas durchwachsen war, dafür kann niemand etwas. Aber wir sind durchweg zufrieden mit der Kundenresonanz. Wir hatten alte Seebären an Bord, aber auch Vater und Sohn, die vom Leben auf See träumen. Es war ein bunter Mix, und die Gäste kamen aus den USA, Italien, Albanien und dem Ostseeraum.
Thomas Schütz, Yamaha
Wir hatten für unser Fahrassistenten-System Helm Master sehr interessierte Kunden. Einige kamen spontan, anderen waren sehr gut vorinformiert und wollten hier den letzten Schritt machen. Dafür waren unsere Testmöglichkeiten direkt im Hafen ideal. Das ancora Yachtfestival ist daher eine wichtige Veranstaltung für uns. Wir sind daher sehr zufrieden.
Mark Thietje, Smart Dock
Für unsere innovative Bootssteuerung-App haben wir ein tolles Feedback bekommen – von Besucher, aber auch den Medien, die bei uns waren. Das Netzwerken klappt super auf der Messe. Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Das hat uns nach vorn gebracht.
Thomas Hilpert, Raymarine
Wir sind hier immer zufrieden, weil wir einen tollen Kundenkontakt pflegen können. Es kommen Kunden mit Voranmeldung, aber auch ganz spontan. Das Wetter könnte besser sein, aber unsere Kunden können damit umgehen und sind entspannt.
Gesa Neumann, Laroma Matratzen
Für uns ist das Yachtfestival der ideale Punkt für das B2B-Business, aber auch, um Bestandskunden zu treffen. Wir leben von der Empfehlung, die Kunden kommen daher direkt zu uns. Und in der Ausstellungshalle waren wir perfekt positioniert.
Laurenz Hagen, Rolly Tasker Segelmacher
Wir waren das erste Mal hier und werden im Nachgang auswerten, wie es gelaufen ist. Aber wir haben einige Gespräche geführt und neue Laufkundschaft, die zu uns gekommen ist.
Olivier Christen, Secumar
Wir haben jetzt nicht nur Beratung, sondern auch Verlauf gemacht. Das lief gut. Das Yachtfestival ist aber auch immer gut, um die Branche zu treffen. Und ich hatte die Chance, auf der Bühne das Thema Sicherheit zu vermitteln. Es macht Spaß hier.
Florian Will, Autohaus Hansa Nord (Rang Rover)
Die Wassersport-Klientel ist für uns sehr interessant, denn Range Rover sieht das Thema bei sich angesiedelt. Wir bieten Zugfahrzeuge mit 3,5 Tonnen Zugkraft, setzen mit hybriden Fahrzeugen auch auf Nachhaltigkeit. Mit Range Rover und dem Wassersport treffen Luxus und Sportlichkeit zusammen. Wir waren gut im Eingangsbereich mit einem Fahrzeug präsent. Der Stand selbst muss noch etwas mehr in den Blickpunkt. Das Angebot für Probefahrten hat gut geklappt.
Jacob Dallmer-Zerbe und Max Filusch, ancora Marina
Wir haben hier das Basteln für Kinder angeboten – und es war ein Selbstgänger. Die Kids hatten unglaublich viel Spaß und haben mit kreativen Ideen tolle Gefährte gebaut.
Christian Schneider, Deutscher Motoryacht Verband
Mit dem schönen Wetter am Samstag kamen auch die Besucher zu uns. Wir haben viele Beratungen zu Bootsregistrierungen und dem Umschreiben der Führerscheine auf Scheckkarten geführt. Es gab gutes Feedback. Das war ein sehr erfolgreicher Tag für uns. Die Kunden kamen sogar aus weiter entfernten Regionen hierher.
Günter Heppes, Segler-Verband Schleswig-Holstein
Gerade am Samstag wurde das Schnuppersegeln sehr gut angenommen – eine tolle Nachfrage, ein toller Tag für das Segeln, für den DSV und den SVSH. Der Dank geht an die Bootsführer, die ihre Boote für die Aktion zur Verfügung gestellt haben.
Sven Heinze, Sail&Surf Pelzerhaken
Als die Sonne rauskam, waren die Leute genauso da wie im letzten Jahr. Mit dem Birdie Fish hatten wir ein echtes Highlight. Die Segelspots für die foilende Jolle waren komplett ausgebucht. Es war toll zu sehen, wie die Leute ins Fliegen gekommen sind – selbst ohne große Segelerfahrung. Das hat einfach Spaß gemacht.
Mehr Infos: yachtfestival.de
PM-Fotodownload: Copyright Yachtfestival365
Fotoauswahl: Media Download
Pressekontakt:
Heiko Zimmermann
0151 12004198
hz@yachtfestival365.de