Die W9 ist für diejenigen gedacht, die einen gut ausgestatteten, etwas schnelleren Daycruiser mit typischer Nimbus-DNA suchen; ein Boot für diejenigen, die funktionelles skandinavisches Design, Einfachheit, Sicherheit und Liebe zum Detail schätzen.
„Wir haben einige der Highlights unserer meistverkauften Boote sorgfältig ausgewählt, das Design verfeinert und neue Funktionen entwickelt, um das Leben für alle an Bord so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten. Die W9 hat einen großen Teil ihrer Designsprache und Elemente von unseren älteren, ikonischen Modellen geerbt“, erklärt Joacim Gustavsson, Chefdesigner bei Nimbus.
Zu den Designelementen, die leicht wiederzuerkennen sind, gehören die Innenaufteilung, die viele Ähnlichkeiten mit der 26 Epoca und der 32 Ballista aufweist, das breite Vordeck für zusätzliche Sicherheit und einfaches Ein- und Aussteigen, ein Merkmal der Max II, das Design der Seitenfenster von der 22 Spectra, das Design und die Funktion des Fensterrahmens mit integrierter Segeltuchhaube von der 305 Drophead, der luftgeschmierte Stufenrumpf, der mit der R-Serie im Jahr 2000 in die Nimbus-Familie eingeführt wurde, und vieles mehr.
Der Rumpf der W9 ist lang, mit einem scharfen Bugteil und einem relativ flachen Rumpf im Heckbereich. Das Nimbus-Entwicklungsteam hat sich bewusst um einen niedrigen Schwerpunkt und ein günstiges Verhältnis zwischen Länge und Breite bemüht, damit das Boot eine gewisse Wellenlänge einnimmt und sicher über den Ozean gleitet. Der neue Rumpf macht die W9 schnell, mit einer Höchstgeschwindigkeit von +40 Knoten.
„Unser Ziel war es, dass das Boot bei allen Geschwindigkeiten, insbesondere zwischen 20 und 35 Knoten, sicher und harmonisch liegt und eine minimale Gleitschwelle aufweist. Wer die W9 bisher Probe gefahren ist, hat genau das erlebt. Dass das Boot aufgrund seiner hervorragenden Balance, Stabilität und seines ausgeprägten Flairs ohne übermäßige Gischt extrem trocken bleibt, steigert das Sicherheitsgefühl nur noch. Es fühlt sich so an, als hätten wir es geschafft“, sagt Mats Jacobsson, Technischer Direktor bei Nimbus.
„Wir wissen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse einer größeren Zielgruppe zu erfüllen, indem wir Boote mit großer Flexibilität für verschiedene Einsatzbereiche anbieten, die auf einer einzigen Plattform basieren. Wie es heute aussieht, reichen diese Bedürfnisse von langen, ganzjährigen Transporten in Nordnorwegen bis hin zu kurzen, schnellen Tagesausflügen im Mittelmeer und allem, was dazwischen liegt“, erklärt Jonas Göthberg, Commercial Director bei Nimbus.
Die W9 verfügt über das preisgekrönte Nimbus Sidewalk-Design. Dies bietet dem Boot für seine Größe viel Platz und sorgt dafür, dass man sich sicher auf dem Boot und dem Vordeck bewegen kann. Klare Laufstege rund um das gesamte Boot erhöhen die Sicherheit und vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit sowohl im Hafen als auch auf See.
Das Bugdesign ist neu und das Ergebnis des Wunsches, die Wasserlinie so weit wie möglich nach außen zu ziehen, um die gewünschten Fahreigenschaften zu erreichen. Der Bugwinkel ermöglicht eine integrierte Ankerwinde an der Vorderseite und verringert die Kollisionsgefahr beim Anlegen an Felsen.
Das Cockpit bietet mit seiner großen Fensterfront Schutz für alle Personen an Bord. Die Innenraumaufteilung und die Anordnung der Möbel sind speziell für soziale Aktivitäten und Unterhaltung in einer Vielzahl von Situationen konzipiert. Ein großer Vorteil der W9 ist die ungewöhnliche Leichtigkeit, mit der sie umgenutzt werden kann, zum Beispiel wenn es Zeit ist, nach dem Essen an Bord ein Bad zu nehmen.
„Auf vielen Booten ist es oft kompliziert, von einer Aktivität zur anderen zu wechseln, was ein Anheben, Wegräumen, An- und Abschrauben von Komponenten und das Entfernen oder Auslegen von Kissen erfordert. An Bord der W9 sind nur ein paar einfache Handgriffe erforderlich, um die Funktion des Bootes von einem Essbereich zu Sonnenbaden und Schwimmen zu ändern“, sagt Joacim Gustavsson.