BESCHREIBUNG
Das in Schweden gebaute Nimbus 405 Coupé ist das größte Boot der Nimbus Coupé Serie, zu der auch das 305 Coupé und das 365 Coupé gehören. Das 405 Coupé ist nach dem gleichen „Sidewalk“-Konzept gebaut wie das preisgekrönte 365 Coupé, das zum „European Power Boat of the Year 2012“ gewählt wurde.
Das Boot hat viele Ähnlichkeiten mit seinen kleineren Schwestern, bietet aber auch einige neue Eigenschaften. Das Nimbus Design Team hat mehrere interessante ästhetische und funktional integrierte Details hinzugefügt. Dazu gehören zwei Touchscreens am Steuerstand, Platz für fünf Personen in Fahrtrichtung, eine neue D-Säule mit integrierter Belüftung, eine vollverglaste Achterdeckstür, ein elektrisch betriebener Tisch auf dem Achterdeck und eine „Oma-Luke“, die einen Hauptstromanschluss am Heck verbirgt. Zu den weiteren Neuerungen gehören eine neu gestaltete Maschinenraumbelüftung in den Rumpfseiten mit elektrisch betriebenen Abzügen, eine Kombüse mit Gas-Keramikkochfeld und dunkler Arbeitsplatte aus Verbundwerkstoff, ein 120-Liter-Kühlschrank sowie zusätzlicher Stauraum in ausziehbaren Schubladen unter dem Salonsofa und vieles mehr.
„Wir würden niemals ein Boot bauen, das in seinem natürlichen Element nicht als praktisch gilt. Obwohl wir immer versuchen, sie so schön wie möglich zu gestalten, ist es ein Balanceakt. Es ist immer einfacher, schöne Linien zu entwerfen, wenn man keine Rücksicht auf die Funktionalität nehmen muss. Unsere Kunden sind sehr bewusst, und sie schätzen unsere Entwürfe, weil sie verstehen, dass wir Boote bauen, die tatsächlich auf See eingesetzt werden und nicht nur auf Bildern oder bei Bootsausstellungen gut aussehen. Das ist das Geheimnis unseres Erfolgs“, sagt Joacim Gustavsson, Chefdesigner bei Nimbus Boats Sweden AB.
Das „Sidewalk Design“ ist ein asymmetrisches Deckslayout, bei dem das Seitendeck an der Steuerbordseite besonders breit ist und eine sichere und großzügige Bewegungsfreiheit bietet. Es macht das Bewegen auf dem Boot vom Bug bis zum Heck viel bequemer und angenehmer und ermöglicht ein einfaches Ein- und Aussteigen auf der gesamten Steuerbordseite.
Das Innenvolumen wird maximal ausgenutzt, so dass das Cockpit, der Salon, das Unterdeck und die Kabine größer sind, als es bei einem Boot dieser Größe sonst der Fall wäre. Ein wichtiges Merkmal des Nimbus Sidewalk-Konzepts ist die große, bündig eingebaute Schiebetür an Steuerbord. Die Schiebetür bietet einen schnellen Zugang beim Anlegen an der Seite und ermöglicht es dem Kapitän, das Boot von einer stehenden Position auf dem Seitendeck aus zu manövrieren. Das Sidewalk-Konzept ermöglicht auch die Nutzung des Achterdecks für verschiedene Aktivitäten. Und auf dem Vordeck wird der zusätzliche Platz genutzt, um ein großes Sonnendeck zu integrieren, das sich wie selbstverständlich in das Design des Bootes einfügt.
Polyurethan-geklebte Fenster im Aufbau und eine große, umlaufende Windschutzscheibe sorgen für einen sehr modernen Look, außergewöhnliche Stabilität und einen ruhigen Salon. Der Steuerstand wurde neu gestaltet, und die Instrumententafel ist jetzt mit zwei 12-Zoll-Plottern ausgestattet. Die Sicht ist dank der übersichtlichen Oberflächen (nichts ist im Weg), der matten, entspiegelten Materialien und der integrierten, klappbaren Scheibenwischer vorbildlich. Eine große, bündig eingebaute Schiebetür am Steuerstand und ein großes Glasschiebedach mit integrierten Sonnenrollos maximieren die Sicht noch weiter.
Es gibt vier bis fünf Sitzplätze in Fahrtrichtung; zwei Sitze am Steuerstand und zwei bis drei Sitze auf dem wendbaren Beifahrersofa (das wendbare Beifahrersofa wurde in den siebziger Jahren für die Nimbus 26 entwickelt und seitdem ständig weiterentwickelt und verfeinert).
Es wurde viel Aufwand betrieben, um die Funktion und die Atmosphäre der Beleuchtung an Bord sowohl im Innenraum als auch an Deck zu maximieren. Überall wird LED-Beleuchtung mit Dimmern für ausgewählte Bereiche verwendet. Zusätzlich gibt es eine rote Navigationslampe am Kartentisch.
Der Salon hat ein offenes skandinavisches Layout mit großen ebenen Flächen und ist hell, luftig, geräumig und modern, aber gleichzeitig gemütlich durch den Einsatz von spezieller Beleuchtung, Holzbeschlägen und attraktiven Sitzgelegenheiten und Kissenbezügen. Die wunderschön gefertigten Tischlerarbeiten im Salon und im Cockpit strahlen ein wunderbares Gefühl von Handwerkskunst und Qualität aus. Auf dem großen U-Sofa finden 6-8 Personen Platz. Der Esstisch lässt sich in einen Cocktailtisch mit Glashaltern umwandeln und macht den Salon zu einem idealen Ort für gesellige Runden.
Die verdeckte Belüftung sorgt für ein besseres Innenraumklima und reduziert dank der guten Luftzirkulation in allen Kabinen Nässe und Feuchtigkeit.
Die modular aufgebaute Kombüse (60CC) ermöglicht individuelle Installationen wie Mikrowelle, Elektroherd, Geschirrspüler und eine Auswahl an Öfen (elektrisch oder LPG). Die Kombüse ist auch mit einem Ventilator ausgestattet, der im oberen Schrank über dem Kochfeld installiert werden kann.
Das Innere des Unterdecks ist erstaunlich geräumig und gut ausgestattet. Die Schottwand ist mit hellem Stoff gepolstert, der das Raumgefühl erhöht und gleichzeitig den Schall dämpft. Es gibt drei Doppelkabinen, eine davon ist die Eignerkabine mit eigenem Bad, die beiden anderen Kabinen teilen sich eine Dusche und einen Kopf. Ein zusätzlicher Kleiderschrank ist auf dem Unterdeck untergebracht. Durch das Oberlicht in der Hauptkabine fällt viel Licht ein und vermittelt ein großzügiges Raumgefühl. Der Lichteinfall zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe ist ein neues Merkmal der 405 und verleiht dem Unterdeckbereich zusätzliches Licht und ein geräumiges Ambiente.
Die 405 hat ein großzügiges und komfortables Achterdeck mit einem extragroßen, L-förmigen Sofa. Der elektrisch betriebene Klapptisch lässt sich in eine Sonnenliege umwandeln. Das Achterdeck liegt auf gleicher Höhe mit der Badeplattform und dem Salon, was einen sauberen Bewegungsfluss ermöglicht.
Der große, robuste Bugspriet ist mit einem Bugkorb aus Edelstahl kombiniert, der ein sicheres und einfaches Einsteigen und/oder Beladen ermöglicht. Im Bug befindet sich eine Ankerkastenluke, und sowohl am Bug als auch am Heck ist eine integrierte Ankerwinde in einem Edelstahlrahmen angebracht, die leicht zugänglich ist und ein zusätzliches Maß an Sicherheit bietet.
Die Antriebswelle mit Tunnelsystem ist eine bewährte Technologie und hat mehrere Vorteile. Der geradere Wellenwinkel sorgt für eine effizientere Kraftübertragung und damit für einen geringeren Kraftstoffverbrauch und mehr Geschwindigkeit. Es ermöglicht auch eine bessere Kursstabilität bei niedrigen Geschwindigkeiten und geringerem Tiefgang.
Das „Boat Trim System“ ist serienmäßig und funktioniert wie die Trimmklappen, aber mit höherer Effizienz und Geschwindigkeit, außerdem ist es automatisch. Ein Upgrade auf das Humphree Interceptor System ist ebenfalls erhältlich.
Die automatische mechanische Belüftung des Maschinenraums senkt die Temperatur und verlängert die Lebensdauer der Motoren, so dass die besten Voraussetzungen für einen problemlosen Bootsbetrieb gegeben sind.
Außerdem gibt es einen großzügigen, robust konstruierten Stauraum im Heck, der mit Aluminium ausgekleidet und hinter den Motoren angebracht ist.
Alles in allem ist die 405 Coupe ein modernes, solides und hyperfunktionales Boot, das sich perfekt für ein unkompliziertes und angenehmes Leben auf See eignet, und das bei minimaler Umweltbelastung.