WAS
Der Motoryachtverband Schleswig-Holstein organisiert mit Unterstützung von Yamaha Motorbootfahren für Kinder.
Anmeldung in der Pargode vom Motoryachtverband Schleswig-Holstein im Bereich P2.08.
Start ist am Steg B/Optilager
Der Motoryachtverband Schleswig-Holstein organisiert mit Unterstützung von Yamaha Motorbootfahren für Kinder.
Anmeldung in der Pargode vom Motoryachtverband Schleswig-Holstein im Bereich P2.08.
Start ist am Steg B/Optilager
Der Motoryachtverband Schleswig-Holstein organisiert mit Unterstützung von Yamaha Motorbootfahren für Kinder.
Anmeldung in der Pargode vom Motoryachtverband Schleswig-Holstein im Bereich P2.08.
Start ist am Steg B/Optilager
Am 7.9. um 16 Uhr startet wieder die Einsteiger-Regatta zum Yachthafenfest.
Wertung in drei Gruppen: Gruppe C1 Kinder, die im 1. Jahr Opti segeln, Gruppe C2 Kinder, die im 2. und 3. Jahr Opti segeln sowie Gruppe B fortgeschrittene Kinder.
Nie ohne! Rettungsweste. Wenn eine Person über Bord gehen sollte, sind die Rettungsweste und Bergungsmöglichkeiten von zentraler Bedeutung. Sie erfahren Details zu Aufbau, Anwendung und Wartung Ihrer Rettungsweste, verschiedene Bergesysteme werden erklärt und im Vorführbecken (System Walden) sowie in Ausfahrten auf See (System Catch and Lift) praktisch dargestellt. Anmeldung bei der Segelschule RHE.
Burkhard Rosenberg ist ausgebildeter Nautiker und seit über 50 Jahren aktiver Regatta- und Fahrtensegler. Seit 2016 pensionierter Wasserschutzpolizist und Mitentwickler der Skipper-Sicherheitstipps für Wassersportler des Fachverbandes Seenot-Rettungsmittel (FSR). Seit 15 Jahren steht er interessierten Seglerinnen/ Seglern und Bootseignern sowie Vereinen und Verbänden mit seinen umfangreichen Erfahrungen zur Verfügung.
Nie ohne! Rettungsweste. Wenn eine Person über Bord gehen sollte, sind die Rettungsweste und Bergungsmöglichkeiten von zentraler Bedeutung. Sie erfahren Details zu Aufbau, Anwendung und Wartung Ihrer Rettungsweste, verschiedene Bergesysteme werden erklärt und im Vorführbecken (System Walden) sowie in Ausfahrten auf See (System Catch and Lift) praktisch dargestellt.
Anmeldung bei der Segelschule RHE.
Burkhard Rosenberg ist ausgebildeter Nautiker und seit über 50 Jahren aktiver Regatta- und Fahrtensegler. Seit 2016 pensionierter Wasserschutzpolizist und Mitentwickler der Skipper-Sicherheitstipps für Wassersportler des Fachverbandes Seenot-Rettungsmittel (FSR). Seit 15 Jahren steht er interessierten Seglerinnen/ Seglern und Bootseignern sowie Vereinen und Verbänden mit seinen umfangreichen Erfahrungen zur Verfügung.
Nie ohne! Rettungsweste. Wenn eine Person über Bord gehen sollte, sind die Rettungsweste und Bergungsmöglichkeiten von zentraler Bedeutung. Sie erfahren Details zu Aufbau, Anwendung und Wartung Ihrer Rettungsweste, verschiedene Bergesysteme werden erklärt und im Vorführbecken (System Walden) sowie in Ausfahrten auf See (System Catch and Lift) praktisch dargestellt. Anmeldung bei der Segelschule RHE.
Burkhard Rosenberg ist ausgebildeter Nautiker und seit über 50 Jahren aktiver Regatta- und Fahrtensegler. Seit 2016 pensionierter Wasserschutzpolizist und Mitentwickler der Skipper-Sicherheitstipps für Wassersportler des Fachverbandes Seenot-Rettungsmittel (FSR). Seit 15 Jahren steht er interessierten Seglerinnen/ Seglern und Bootseignern sowie Vereinen und Verbänden mit seinen umfangreichen Erfahrungen zur Verfügung.
Die Seglerjugend ist an Land mit ihrem Experimentierlabor dabei. Alle Altersgruppen sind zu Versuchen rund um Wasser, Wind und Segeln eingeladen. Dabei führen die Kinder und Jugendlichen selbständig Experimente unter anderem zur Hydro- und Aerodynamik, aber auch zum Beispiel zum Schutz unserer Gewässer durch.
https://www.dsv.org/jugend/segelsport-vor-ort-seglerjugend-roadshow/
Die Seglerjugend ist an Land mit ihrem Experimentierlabor dabei. Alle Altersgruppen sind zu Versuchen rund um Wasser, Wind und Segeln eingeladen. Dabei führen die Kinder und Jugendlichen selbständig Experimente unter anderem zur Hydro- und Aerodynamik, aber auch zum Beispiel zum Schutz unserer Gewässer durch.
https://www.dsv.org/jugend/segelsport-vor-ort-seglerjugend-roadshow/
Die Seglerjugend ist an Land mit ihrem Experimentierlabor dabei. Alle Altersgruppen sind zu Versuchen rund um Wasser, Wind und Segeln eingeladen. Dabei führen die Kinder und Jugendlichen selbständig Experimente unter anderem zur Hydro- und Aerodynamik, aber auch zum Beispiel zum Schutz unserer Gewässer durch.
https://www.dsv.org/jugend/segelsport-vor-ort-seglerjugend-roadshow/
Die zweite Saisonhälfte der Elbe Super Sailing Tour wird ab 2024 vom Yachtfestival-Cup eingeläutet. Es wird zwischen Hanskalbsand und der Lühemündung gesegelt. Regattaparty folgt danach im Zuge des Yachthafenfests.
Siegerehrung, Freibier und Freiessen inklusive!
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.