WAS
3. Hamburger Wassersportgespräch: Ein Land-zwei Systeme? – Erfahrungen und Perspektiven der Zusammenarbeit für den Wassersport in Hamburg und Schleswig-Holstein
3. Hamburger Wassersportgespräch: Ein Land-zwei Systeme? – Erfahrungen und Perspektiven der Zusammenarbeit für den Wassersport in Hamburg und Schleswig-Holstein
Die Norwegen-Sehnsucht trieb Thomas Bickhardt schon früh an, bis er seinen Traum mit Anfang 30 verwirklichte und einen Leuchtturm im rauen Westen Norwegens pachtete, auf einer steilen Klippe, vom Nordmeer umspült. Hier ist er auf sich selbst zurückgeworfen, er kämpft mit den Elementen, dem Job des Leuchtturmwärters, dem Scheitern von Plänen und den Rückschlägen des Alltags. Doch gewinnt er in der Natur und der täglichen Konfrontation mit ihrer ungezähmten Macht auch einen ganz neuen Blick auf sich selbst. In seiner neuen Heimat lebt er ein ganzes Leben, er heiratet, eröffnet ein Hotel, bekommt mit seiner Frau ein Leuchtturmkind und sieht seine Liebe auch wieder zerbrechen. Am Ende von 30 Jahren im sturmausgesetztesten Haus Norwegens macht ihn das Wissen stark, dass es den Stillstand nicht gibt, dass das Leben und das Meer sich immerzu verändern und der nächste Tag immer die Chance in sich trägt, ganz anders zu werden.
Nach einer Ausbildung zum Seemann und dem Studium der Psychologie erfüllt sich Thomas Bickhardt seinen Kindheitstraum, wandert an die Westküste Norwegens aus und pachtet den alten Leuchtturm Kråkenes fyr. Der Betrieb eines kleinen Leuchtturmhotels macht ihn in der ganzen Welt bekannt. Als Sturmfotograf zeigt er in mehreren erfolgreichen Büchern die Welt, die ihn umgibt. Nach 30 Jahren in Norwegen kehrte Thomas Bickhardt 2023 mit fast 60 Jahren nach Deutschland zurück, wo er heute Trainings gegen Seekrankheit durchführt und als Coach für Führungskräfte arbeitet.
Hüpfburg, Kinderkarusell, Dosenwerfen, Süßigkeiten Stand, Zelt mit div. Aktivitäten
Anmeldung: http://www.dsv.org/tds-anmeldung]www.dsv.org/tds-anmeldung
Die Preisverleihung für die Opti-Regatta “Yachthafen-Opti-Pokal” vom SCU findet um 17 Uhr auf der Außenbühne “Sicherheit auf See” statt. Übergeben werden die Preise vom SCU Vorsitzenden Oliver Fude.
Maritimes Flair erwartet euch auch auf dem Flohmarkt am Samstag von 10-16 Uhr: Ganz im Sinne von Wiederverwendung und Nachhaltigkeit könnt ihr hier durch gebrauchtes, maritimes Zubehör stöbern und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen ergattern.
Es werden über 50 Motorboote beim Treffen des HMV in der Elbe erwartet. Die Sternfahrt und das gemeinsame Grille bilden einen schönen Abschluss bei uns auf dem Hamburg Yachtfestival.
Die zweite Saisonhälfte der Elbe Super Sailing Tour wird ab 2024 vom Yachtfestival-Cup eingeläutet. Es wird zwischen Hanskalbsand und der Lühemündung gesegelt. Regattaparty folgt danach im Zuge des Yachthafenfests.
Siegerehrung, Freibier und Freiessen inklusive!
Am 7.9. um 16 Uhr startet wieder die Einsteiger-Regatta zum Yachthafenfest.
Wertung in drei Gruppen: Gruppe C1 Kinder, die im 1. Jahr Opti segeln, Gruppe C2 Kinder, die im 2. und 3. Jahr Opti segeln sowie Gruppe B fortgeschrittene Kinder.
An Bord vieler Yachten führt der Dieselmotor häufig eine Art Schattendasein – gleichwohl er in der Regel das teuerste Einzelstück der gesamten Ausrüstung ist. Häufig ist der Motor nur mäßig gut erreichbar eingebaut und die Wartung überlassen viele Eigner einem Fachbetrieb. In der Folge unterbleibt die nähere Beschäftigung mit dem teuren, komplizierten und manchmal auch öligen Aggregat.
An dieser Stelle setzt das Praxisseminer mit Maschinenbauingenieur Dr. Robert Möckel an. Dabei wird konsequent die Sicht des Anwenders, also des Yachtnutzers, eingenommen. Aufbau und Funktionsweise des Motors werden nur so weit erklärt, wie das für den praktischen Umgang mit dem Motor erforderlich ist.
Der Anwenderkurs findet im Rahmen Hamburg Yachtfestivals 2024 in Wedel in einem Seminarraum statt. Für die praktische Demonstration der Wartungsarbeiten stehen zwei Bootsmotoren zur Verfügung – Volvo Penta und Yanmar
Wir freuen uns auf dich!
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.