WAS
Was wurde aus der alten Kreuzer Abteilung (KA) und was bietet der DSV allen Segelnden in DSV-Vereinen kostenlos?
Max Schümann liegt das Segeln in den Genen, als erfahrener Segler und studierter Schiffbauingenieur hat er schon viele Segelträume wahr werden lassen, er weiß wie der Bootsmarkt steht. Durch zahlreiche Kauf- und Schadensgutachten verfügt er über sehr gute Fachkompetenz in Sachen Schäden und Schadensbildern.
Was wurde aus der alten Kreuzer Abteilung (KA) und was bietet der DSV allen Segelnden in DSV-Vereinen kostenlos?
Rainer Tatenhorst leitet die Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln beim Deutschen Segler-Verband (DSV)
Jolle gekentert!
Das Kentern gehört beim sportlichen Segeln dazu. Wir zeigen Euch, wie man das Boot selbst wieder aufrichtet und wie von außen geholfen werden kann.
Paul Funke bildet als VDWS-Lehrteamer angehende Segellehrer:innen auf Jollen und Catamaranen aus. Er leitet die Segelabteilung der Wassersportschule Rügen Piraten in Dranske.
Interview über die Aufgaben und Tätigkeiten des Piraterie-Präventionszentrums für die Sportschifffahrt zu den Themengebieten:
+ Aktuelle Erkenntnisse zu verschiedenen Seegebieten
+ Technische Präventionsmöglichkeiten / Abwehrmaßnahmen
+ Vorbereitung von „Gefahrenplänen“ / Aufzeigen von Unterstützungsmöglichkeiten
+ Psychologische Belastungen bei Überfällen / Raub
+ Verhalten beim Antreffen von Flüchtlingen im Mittelmeer
+ Todesfall an Bord
Ansprechpartner Törnplanung Sportschifffahrt für kleine und große Passagen aus polizeilich sicherheitsrelevanter Sicht.
Arbeitsschwerpunkt
Erfassung und Aufbereitung der weltweiten maritimen Ereignisse und deren Steuerung an die Handels- und Sportschifffahrt.
Die weit verbreitete Furcht vor Hafenmanöver hat eine fachliche und eine psychologisch/mentale Seite.
In unserer Vorführung möchten wir Ihnen eine Ahnung davon vermitteln, wie es geschafft werden kann, etwas Ruhe und Gelassenheit in die Abläufe zu bekommen.
Mara Zapp ist die Leiterin der Segelschule Well Sailing und erfahrene Ausbilderin nicht nur für Hafenmanöver.
Mara wird die Manöver mit ihrer (kleinen) Crew fahren und kommentieren.
Das Unterwasserschiff… für viele Bootseigner lässt es sich in Eigenarbeit nur sehr mühsam und meistens mit mäßigem Erfolg bearbeiten. Aber ein gut gepflegtes Unterwasserschiff ist der Garant für den Werterhalt einer Yacht.
Rost am Kiel, undichte Gummifuge in der Kiel-Rumpfverbindung, feuchtes Ruderblatt, Überbeschichtung, Osmose?
Was ist Osmose, wie kann sie erkannt werden, wie kann vorgebeugt oder saniert werden? Gibt es eine professionelle Antwort auf Rost und Korrosion bei Stahl und Alu?
Diesen Fragestellungen widmen wir uns in unserem Vortrag und geben mit anschaulichem Fotomaterial, kurzweilig und auf den Punkt gebracht, Einblicke in das professionelle Unterwasserschiffrefit mit den technischen Möglichkeiten des Spezialisten.
Die Experten von Peter Wrede Yacht Refits haben sich auf Yachtlackierung und Unterwasserschiffsanierung spezialisiert: Osmosevorsorge /-Sanierung, Korrosionsschutz, Strahlen und Beschichten. Seit über 30 Jahren dreht sich bei uns alles um den Schutz der Oberflächen von Yachten. Mit unserem Team setzen wir in modernen Strahl- und Lackieranlagen an den Standorten Hamburg, Neustadt, Kappeln und Greifswald die Refitwünsche unserer Kunden um.
Florian Brix, unser Mann “an der Front”, ist seit über 15 Jahren im Wrede Team dabei und hat schon so ziemlich jeden Refitfall gesehen. Mit seinem Expertenwissen und tollem Fotomaterial gibt er Einblicke in die professionelle Peter Wrede Unterwasserschiffsanierung.
Gennaker setzen und bergen ist kein Hexenwerk. Die Reihenfolge der Leinen ist wichtig. Mit kleiner Crew sicher und kontrolliert den Gennaker setzen und bergen ist hier das Thema.
Oliver Ochse arbeitet seit über 25 Jahren als Segellehrer und Segeltrainer auf Gleitjollen, kleinen Kielbooten und Regatta Yachten.
Dabei arbeite ich mit folgenden Schwerpunkten:
• Segeltrainer der MasterClass auf J 70 Kielbooten in Pollensa auf Mallorca
• Trainer beim Gennaker und Regatta Training auf der Archambault M 34 „Petit Chasseur“
• Skipper und Crew- Training auf Eigneryachten weltweit
• Skipper und Trainer bei Regatten weltweit
• Personal-Trainer auf Eigneryachten weltweit
• Moderation von Wassersportthemen und Fachvorträge auf Bootsmessen
• Trimm- und Technik Seminare für Segelvereine
Eine Rettungsweste schützt ihren Träger vor dem Ertrinken und ist schon deshalb der wichtigste Lebensretter an Bord. Denn Wege, um unfreiwillig ins Wasser zu gelangen, gibt es viele. Ein weiterer Vorteil: Rettungswesten sorgen dafür, dass sich die Person im Wasser selbständig in die Rückenlage dreht und so den Kopf über Wasser hält. Die Atemwege bleiben somit frei.
Wasser ist ein extrem wärmeleitendes Medium,
Nicht umsonst werden Motoren mit Wasser gekühlt.
Der Mensch kühlt im Wasser bis zu 27 Mal schneller aus, als in der Luft.
Hat man also Probleme, einen MOB wieder an Bord zu holen, kann das “Zwischenparken” in Rettungsinsel die Überlebenschancen deutlich erhöhen.
Das Wichtigste ist, dass der Mensch aus dem Wasser kommt.
Leitung Segelschule Well Sailing
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.