WAS
Gennaker setzen und bergen ist kein Hexenwerk. Die Reihenfolge der Leinen ist wichtig. Mit kleiner Crew sicher und kontrolliert den Gennaker setzen und bergen ist hier das Thema.
Gennaker setzen und bergen ist kein Hexenwerk. Die Reihenfolge der Leinen ist wichtig. Mit kleiner Crew sicher und kontrolliert den Gennaker setzen und bergen ist hier das Thema.
Oliver Ochse arbeitet seit über 25 Jahren als Segellehrer und Segeltrainer auf Gleitjollen, kleinen Kielbooten und Regatta Yachten.
Dabei arbeite ich mit folgenden Schwerpunkten:
• Segeltrainer der MasterClass auf J 70 Kielbooten in Pollensa auf Mallorca
• Trainer beim Gennaker und Regatta Training auf der Archambault M 34 „Petit Chasseur“
• Skipper und Crew- Training auf Eigneryachten weltweit
• Skipper und Trainer bei Regatten weltweit
• Personal-Trainer auf Eigneryachten weltweit
• Moderation von Wassersportthemen und Fachvorträge auf Bootsmessen
• Trimm- und Technik Seminare für Segelvereine
Eine Rettungsweste schützt ihren Träger vor dem Ertrinken und ist schon deshalb der wichtigste Lebensretter an Bord. Denn Wege, um unfreiwillig ins Wasser zu gelangen, gibt es viele. Ein weiterer Vorteil: Rettungswesten sorgen dafür, dass sich die Person im Wasser selbständig in die Rückenlage dreht und so den Kopf über Wasser hält. Die Atemwege bleiben somit frei.
Wasser ist ein extrem wärmeleitendes Medium,
Nicht umsonst werden Motoren mit Wasser gekühlt.
Der Mensch kühlt im Wasser bis zu 27 Mal schneller aus, als in der Luft.
Hat man also Probleme, einen MOB wieder an Bord zu holen, kann das “Zwischenparken” in Rettungsinsel die Überlebenschancen deutlich erhöhen.
Das Wichtigste ist, dass der Mensch aus dem Wasser kommt.
Leitung Segelschule Well Sailing
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.