WAS
Was ist erlaubt, was nicht. Was gibt es zu beachten? Welche Regeln gelten und wo kann ich sie finden?
Was ist erlaubt, was nicht. Was gibt es zu beachten? Welche Regeln gelten und wo kann ich sie finden?
Abteilungsleiter Fahrten- und Freizeitsegeln im DSV, leidenschaftlicher Fahrtensegler seit mehr als 35 Jahren.
Eine Rettungsweste schützt ihren Träger vor dem Ertrinken und ist schon deshalb der wichtigste Lebensretter an Bord. Denn Wege, um unfreiwillig ins Wasser zu gelangen, gibt es viele. Ein weiterer Vorteil: Rettungswesten sorgen dafür, dass sich die Person im Wasser selbständig in die Rückenlage dreht und so den Kopf über Wasser hält. Die Atemwege bleiben somit frei.
Eine Rettungsweste schützt ihren Träger vor dem Ertrinken und ist schon deshalb der wichtigste Lebensretter an Bord. Denn Wege, um unfreiwillig ins Wasser zu gelangen, gibt es viele. Ein weiterer Vorteil: Rettungswesten sorgen dafür, dass sich die Person im Wasser selbständig in die Rückenlage dreht und so den Kopf über Wasser hält. Die Atemwege bleiben somit frei.
Eine Rettungsweste schützt ihren Träger vor dem Ertrinken und ist schon deshalb der wichtigste Lebensretter an Bord. Denn Wege, um unfreiwillig ins Wasser zu gelangen, gibt es viele. Ein weiterer Vorteil: Rettungswesten sorgen dafür, dass sich die Person im Wasser selbständig in die Rückenlage dreht und so den Kopf über Wasser hält. Die Atemwege bleiben somit frei.
Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die Seenotretter sind klar zum Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter.
Erfahren Sie in einem spannenden Vortrag mehr über die Arbeit rein spendenfinanzierten Arbeit der DGzRS-Besatzungen auf Nord- und Ostsee.
Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Seenotretter (DGzRS)
Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die Seenotretter sind klar zum Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter.
Erfahren sie in einem spannenden Vortrag mehr über die rein spendenfinanzierte Arbeit der DGzRS-Besatzungen auf Nord- und Ostsee.
Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Seenotretter (DGzRS)
Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die Seenotretter sind klar zum Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter.
Erfahren Sie in einem spannenden Vortrag mehr über die rein spendenfinanzierte Arbeit der DGzRS-Besatzungen auf Nord- und Ostsee.
Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Seenotretter (DGzRS)
RC Modellboot-Regatta vom DSV, Kutter-Schnuppersegeln vom SVAOE und Schnuppersegeln beim Segel-Verband SH/HHSV und deren Segelvereine. Hier ist für jeden etwas dabei!
DLRG
DLRG
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.