WAS
Kleine feine Ausstellung mit Werken von Andrea Warpakowski und Heinke Böhnert.
Kleine feine Ausstellung mit Werken von Andrea Warpakowski und Heinke Böhnert.
Andrea Warpakowski
Segel, Horizonte, Wellen, Wolken und noch so viel mehr – für Andrea Warpakowski ist als ehemalige Meeresbiologin und aktive Seglerin das Meer oft Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Entdeckungsreisen. Sie umfassen ein breites Spektrum an abstrakten und gegenständlichen Bildern in unterschiedlichen Techniken – Acryl, Eitempera und mixed media. Am liebsten malt sie auf großen Leinwänden, entdeckt aber immer mal wieder auch kleinere Formate.
Kleine feine Ausstellung mit Werken von Heinke Böhnert und Andrea Warpakowski.
Heinke Böhnert
Ihre Werke sind Collagen mit gebrauchten Segeltüchern, so haben selbige auch schon eine Geschichte. Ein ganz besonderes Highlight ist die Genua von BORIS HERRMANN MALIZIA SEAEXPLORER. Das Segel ist direkt nach Zieldurchgang der Vendée Globe in ihren Besitz gelangt.Also gibt es Segelbilder mit Original Boris Herrmann Segel uvm. auch eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Olympischen Seglern ergibt prominente Tücher in der Kunst.
Neben König Harald von Norwegen hat auch Fürst Albert ein Bild von mir in der Sammlung sowie diverse deutsche Spitzenpolitiker.
Wir erklären Funktion, Fakten, verschiedene Löschmittel und die Umweltverträglichkeit.
Herr Jantzen zeigt auf warum diese Anlagen geprüft und gewartet werden sollten. Laut CE Richtlinie auf vielen Schiffen verbaut und doch vernachlässigt.
Jahrgang 1967, Abitur in Mainz 1986
• Grundwehrdienst bei der Marine, u.a. auf dem Segelschulschiff Gorch Fock
• Studium der Architektur in Kiel mit Abschluss Diplom Ing. 1992, anschließend Tätigkeit als freier Architekt
• 1995 Seiteneinstieg als Drehbuchautor über einen Talentwettbewerb für die WDR-Serie Gegen den Wind, seitdem ausschließlich als Drehbuchautor tätig, u.a. für Tatort (ARD), Küstenwache und Der Alte (ZDF).
• 2010 erster Roman Die Farbe der See bei Ullstein TB. 2011 folgten Hundewache – ein Gorch-Fock-Thriller, ebenfalls bei Ullstein TB, und 2014 das Kinderbuch Die 7 magischen Klabauterknoten im KJM-Verlag.
• „Nebenberuf“ Regattasegler, mehrfacher Deutscher Meister, Gewinner der Kieler Woche und der Travemünder Woche, 2005 Weltmeister in der Bootsklasse Contender, einer sportlich zu segelnden Einmann-Trapezjolle. (s. Menue „Segeln“)
Das horizontal Rettungssystem von Moje live im Wasser vorgeführt
Die Rettung von über Bord gegangenen sollte so schnell wie möglich und wegen der mögliche Unterkühlung, immer horizontal erfolgen. Das Rettungssystem von Moje ist an unserem Schiff am Heck installiert und kann automatisch oder per Hand ausgelöst werden. Ein Mitarbeiter wird von der Bühne aus den Ablauf erklären und dem Publikum die verschieden Schritte erläutern.
Das horizontal Rettungssystem von Moje live im Wasser vorgeführt
Die Rettung von über Bord gegangenen sollte so schnell wie möglich und wegen der mögliche Unterkühlung, immer horizontal erfolgen. Das Rettungssystem von Moje ist an unserem Schiff am Heck installiert und kann automatisch oder per Hand ausgelöst werden. Ein Mitarbeiter wird von der Bühne aus den Ablauf erklären und dem Publikum die verschieden Schritte erläutern.
Ein Vortrag rund um den Trimm von Vorsegel und Großsegel. Der Segelberater Oliver Ochse erklärt dabei, wie die Fäden in der Fock helfen den Weg nach Luv zu steuern und die perfekte Position des Holepunktes zu finden.
Beim Großsegel geht es um das Gaspedal des Segelbootes. Wenn dieses Segel richtig getrimmt ist, fährt das Boot nicht nur schneller, sondern auch aufrechter und mit weniger Ruderdruck. Wie die Fäden im Achterliek stehen sollen und dafür Achterstag, Traveller und Großschot eingesetzt werden können, wird in diesem Vortrag erklärt.
Oliver Ochse arbeitet seit über 20 Jahren als Segellehrer und Segeltrainer auf Gleitjollen, kleine Kielbooten und Regatta Yachten.
Dabei arbeite ich mit folgenden Schwerpunkten:
• Segeltrainer der MasterClass auf kleinen Kielbooten in Pollensa und am Bodensee
• Trainer beim Gennaker und Regatta Training auf der Archambault M 34 „Petit Chasseur“
• Skipper und Crew- Training auf Eigneryachten weltweit
• Skipper und Trainer bei Regatten weltweit
• Personal-Trainer auf Eigneryachten weltweit
• Moderation von Wassersportthemen und Fachvorträge auf Bootsmessen
• Beratung bei der Übernahme von neuen Eigneryachten weltweit
• Trimm- und Technik Seminare für Segelvereine
Grab Bag: Das eigene Schiff ist in der Regel das beste Rettungsboot – aber was sollte man mitnehmen, wenn man gezwungen ist das Schiff im Notfall auf See zu verlassen?
Sönke Thomsen leitet die DSV-Kreuzer-Abteilung. Er ist studierter Nautiker, mit langjähriger Erfahrung u.a. als Sicherheitsoffizier und Ausbilder für Offiziere und Kapitäne.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.