

16:30
– 17:30
Erste Hilfe am Wasser
| DLRG
HIER ERLEBEN
Bühne Safety Day

16:30
– 17:30
Mehr lesen….▼

DLRG
DLRG
Ein AIS Rettungssender sendet, via AIS-Signal die Position einer über Bord gegangenen Person an alle Schiffe im Umkreis, die mit einem AIS Empfänger (Transponder) ausgestattet sind. Dabei ermittelt das integrierte GPS ständig die aktuellen Positionsdaten der Person im Wasser. Der Empfänger des AIS Notsignals bekommt dieses auf seinem AIS Empfänger/Plotter als Notfall SART Zeichen dargestellt. Die Firma Weatherdock zeigt Ihnen die Anwendung und den Umgang mit dem Gerät.
Ein AIS Rettungssender sendet, via AIS-Signal die Position einer über Bord gegangenen Person an alle Schiffe im Umkreis, die mit einem AIS Empfänger (Transponder) ausgestattet sind. Dabei ermittelt das integrierte GPS ständig die aktuellen Positionsdaten der Person im Wasser. Der Empfänger des AIS Notsignals bekommt dieses auf seinem AIS Empfänger/Plotter als Notfall SART Zeichen dargestellt. Die Firma Weatherdock zeigt Ihnen die Anwendung und den Umgang mit dem Gerät.
Ein AIS Rettungssender sendet, via AIS-Signal die Position einer über Bord gegangenen Person an alle Schiffe im Umkreis, die mit einem AIS Empfänger (Transponder) ausgestattet sind. Dabei ermittelt das integrierte GPS ständig die aktuellen Positionsdaten der Person im Wasser. Der Empfänger des AIS Notsignals bekommt dieses auf seinem AIS Empfänger/Plotter als Notfall SART Zeichen dargestellt. Die Firma Weatherdock zeigt Ihnen die Anwendung und den Umgang mit dem Gerät.
In ihrem Vortrag erklärt Marilena Mross alles „Vertragliche“ zum Thema Bootskauf, informiert, wann es sinnvoll ist, einen Sachverständigen einzuschalten, und ob ein Handschlag wirklich ausreicht. Zudem gibt sie einen Überblick, wie ein guter Kaufvertrag aussieht und was er beinhalten sollte.
Allen Seglerinnen und Seglern, die keinem örtlichen Verein angehören, steht der Club der Kreuzer-Abteilung (CKA) offen. Der CKA ist ein eingetragener DSV-Verein – unter dem Stander des CKA ist auch die Teilnahme an Regatten möglich. Zudem ist jedes CKA-Mitglied automatisch Mitglied der DSV Kreuzer-Abteilung und kann auf alle Informations- und Serviceleistungen der DSV KA zurückgreifen.
Allen Seglerinnen und Seglern, die keinem örtlichen Verein angehören, steht der Club der Kreuzer-Abteilung (CKA) offen. Der CKA ist ein eingetragener DSV-Verein – unter dem Stander des CKA ist auch die Teilnahme an Regatten möglich. Zudem ist jedes CKA-Mitglied automatisch Mitglied der DSV Kreuzer-Abteilung und kann auf alle Informations- und Serviceleistungen der DSV KA zurückgreifen.
Allen Seglerinnen und Seglern, die keinem örtlichen Verein angehören, steht der Club der Kreuzer-Abteilung (CKA) offen. Der CKA ist ein eingetragener DSV-Verein – unter dem Stander des CKA ist auch die Teilnahme an Regatten möglich. Zudem ist jedes CKA-Mitglied automatisch Mitglied der DSV Kreuzer-Abteilung und kann auf alle Informations- und Serviceleistungen der DSV KA zurückgreifen.
Allen Seglerinnen und Seglern, die keinem örtlichen Verein angehören, steht der Club der Kreuzer-Abteilung (CKA) offen. Der CKA ist ein eingetragener DSV-Verein – unter dem Stander des CKA ist auch die Teilnahme an Regatten möglich. Zudem ist jedes CKA-Mitglied automatisch Mitglied der DSV Kreuzer-Abteilung und kann auf alle Informations- und Serviceleistungen der DSV KA zurückgreifen.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.