WAS
Kleine feine Ausstellung mit Werken von Heinke Böhnert und Andrea Warpakowski.
Kleine feine Ausstellung mit Werken von Heinke Böhnert und Andrea Warpakowski.
Heinke Böhnert
Ihre Werke sind Collagen mit gebrauchten Segeltüchern, so haben selbige auch schon eine Geschichte. Ein ganz besonderes Highlight ist die Genua von BORIS HERRMANN MALIZIA SEAEXPLORER. Das Segel ist direkt nach Zieldurchgang der Vendée Globe in ihren Besitz gelangt.Also gibt es Segelbilder mit Original Boris Herrmann Segel uvm. auch eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Olympischen Seglern ergibt prominente Tücher in der Kunst.
Neben König Harald von Norwegen hat auch Fürst Albert ein Bild von mir in der Sammlung sowie diverse deutsche Spitzenpolitiker.
Kleine feine Ausstellung mit Werken von Andrea Warpakowski und Heinke Böhnert.
Andrea Warpakowski
Segel, Horizonte, Wellen, Wolken und noch so viel mehr – für Andrea Warpakowski ist als ehemalige Meeresbiologin und aktive Seglerin das Meer oft Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Entdeckungsreisen. Sie umfassen ein breites Spektrum an abstrakten und gegenständlichen Bildern in unterschiedlichen Techniken – Acryl, Eitempera und mixed media. Am liebsten malt sie auf großen Leinwänden, entdeckt aber immer mal wieder auch kleinere Formate.
AZIMUT/ YACHTWERK SHOWROOM ERÖFFNUNG MIT COCKTAILEMPFANG
Leiter des Zweigstellenbüros von Yachtwerk/Azimut an der Nordsee.
Kinder zwischen 7 und 12 Jahren können mit drei Optimisten, begleitet von einem/r erfahrenen Segeltrainer*in des Camp 24/7, für eine Stunde Schnuppersegeln auf die Ostsee. Start ist jeweils zur vollen Stunde.
Während also die Großen sich mit über 200 ausgestellten Yachten in die Bootswelt träumen, ihr Wunschboot besichtigen oder einfach über das Festivalgelände der 5-Sterne ancora Marina schlendern, dürfen die Kleinen selbst Kapitän spielen und haben beim Schnuppersegeln im Optimisten die Pinne fest im Griff.
Eine Anmeldung vorab per E-Mail unter yachtfestival@camp24-7.de wird empfohlen. Restplätze werden vor Ort am Messestand von Kiel-Marketing vergeben. Vorbeikommen lohnt sich immer!
Das Camp 24/7 ist bundesweit einmalig und bietet seit 20 Jahren im Herzen der Landeshauptstadt Kiel
Segelmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche, Familien und Gäste für kleines Geld an.
Die neusten rechtlichen Zusammenhänge, Tipps und Kniffs zum Yachtkauf präsentiert das Yachtfestival 365 mit dem Spezialanwalt für Yachtkauf, Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze von Yacht-Recht.de in Flensburg. Fundamentale zivilrechtliche Änderungen verbessern die Ausgangsposition für Yachtkäufer erheblich, egal ob es um den Neukauf oder den Gebrauchtkauf geht. Der Handel reagiert auf die Rechtsänderungen mehr als träge. Ihre Chance, den anstehenden deal mit Insiderwissen zu einem Vorteil für Sie zu machen. Yacht-Recht.de zeigt Ihnen ganz einfach und einprägsam, worauf Sie beim Yachtkaufvertrag besonders aufpassen müssen und wo die Tücken im Detail sind.
Yacht-Recht.de und Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze gehört zu den wenigen bundesweiten Spezialisten für die rechtlichen Fragen rund um Yachtkauf, Yachtverkauf und dem Thema Gewährleistung, Mangelhaftung und Garantie. Zahlreiche wegweisende gerichtlichen Entscheidungen in diesem Bereich wurden durch Rechtsanwalt Kunze in den letzten über 20 Jahren herbeigeführt. Rechtsanwalt Kunze schreibt für alle gängigen deutschen Wassersport-Fachmagazine. Er kennt den Markt und die Branche größtenteils wie seine Westentasche, weiß und versteht, was im Yachtbau geht und was nicht. Er sucht immer und findet meist eine vernünftige und wirtschaftliche Lösung, wenn Probleme entstehen. Sein besonderes Augenmerk ist aber darauf gerichtet, für seine Mandanten bereits im Vorwege eines Yachtkaufs die Augen zu schärfen, Risikobewusstsein zu schaffen und eine Vertragslösung zu erarbeiten, die den Yachtkauf für alle zur Freude werden lässt.
Bildreicher Vortrag mit vielen Revier-Tipps Der baltische Staat Lettland zieht jedes Jahr zahlreiche segelnde Besucher an. Wer für eine lange Ostseerunde eine Auszeit nimmt, hat meist auch Lettland auf dem Törnplan stehen. Neben den Häfen der Außenküste gibt es auch zahlreiche in der Bucht von Riga. Doch was genau erwartet uns in Lettland? Michael Amme hat das Revier bereist und gibt wertvolle Hinweise für den eigenen Törn. Der bildreiche maritime Streifzug gibt neben den atmosphärischen Eindrücken konkrete Informationen zu Themen wie Wetter, Navigation, Häfen, Ankerplätzen, Kosten, Bestimmungen, Infrastruktur, Anreise und Chartermöglichkeiten.
Als Segler, Journalist und Fotograf produziert Michael seit über 25 Jahren Reisereportagen in allen Charter- und Blauwasserrevieren der Welt. Zudem haben ihn viele Blauwasserreisen und seine frühere Tätigkeit als Charter- und Überführungsskipper rund um den Globus geführt. Michael ist Partner bei BLAUWASSER.DE und ein beliebter Referent auf Bootsmessen und Seminaren.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.