WAS
Der Motoryachtverband Schleswig-Holstein organisiert mit Unterstützung von Yamaha Motorbootfahren für Kinder.
Anmeldung in der Pargode vom Motoryachtverband Schleswig-Holstein im Bereich P2.08.
Start ist am Steg B/Optilager
Der Motoryachtverband Schleswig-Holstein organisiert mit Unterstützung von Yamaha Motorbootfahren für Kinder.
Anmeldung in der Pargode vom Motoryachtverband Schleswig-Holstein im Bereich P2.08.
Start ist am Steg B/Optilager
Anmelden und lossegeln – von klein bis groß – einfach vorbeischauen und mitmachen. Wir wollen Lust auf Meer machen. Vielleicht wird Segeln ja mal Dein Sport? Also einfach mal reinschnuppern…
Anmeldung: http://www.dsv.org/tds-anmeldung]www.dsv.org/tds-anmeldung
Zusammen mit dem Hamburger Segelverband und deren angeschlossenen Vereinen veranstaltet der DSV die Tage des Segelns anlässlich des HAMBURG Yachtfestivals. Schnuppersegeln auf kleinen Yachten in Begleitung mit einem erfahrenen Schiffsführer. Einfach und geräuschlos über das Wasser gleiten und sich vom Segelvirus anstecken lassen.
Die Seglerjugend ist an Land mit ihrem Experimentierlabor dabei. Alle Altersgruppen sind zu Versuchen rund um Wasser, Wind und Segeln eingeladen. Dabei führen die Kinder und Jugendlichen selbständig Experimente unter anderem zur Hydro- und Aerodynamik, aber auch zum Beispiel zum Schutz unserer Gewässer durch.
https://www.dsv.org/jugend/segelsport-vor-ort-seglerjugend-roadshow/
So manches Boot, das aufgegeben wurde, hätte noch schwimmen können, wäre eine systematische Leckabwehr betrieben worden.
Andererseits ist es auch eine Herausforderung, den richtigen Moment abzupassen, an dem das Boot verlassen werden sollte.
Wie man sich vorbereiten kann, und wie man praktische agiert ist Gegenstand der Vorführung und unserer MINI Workshops, zu denen Sie sich bitte bei uns an unserer Meri Crash in eine Anmeldeliste eintragen lassen.
Die Meri Crash ist unser Leckabwehr Trainingsboot mit echten Lecks und echtem Wasser.
Kleine Ursache, große Wirkung: Jedes Jahr bearbeitet Pantaenius mehr als 6000 Schadenfälle. Einem Großteil davon hätte bereits mit einfachsten Präventionsmaßnahmen entgegengewirkt werden können. Dirk Hilcken erklärt, was Bootseigner und -eignerinnen selbst tun können, um kein unnötiges Risiko auf dem Wasser einzugehen. Der Versicherungsexperte gibt zudem einen Überblick über Versicherungen – welche sind sinnvoll und welche sind notwendig?
SafeTrx: die Sicherheits-App der Seenotretter für Wassersportler
Vorstellung und Erläuterung der App und ihrer Funktionen und Vorteile.
Eine App die Leben retten kann – auch Ihres!
Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Seenotretter (DGzRS)
Solange Menschen zur See fahren, sind sie von der Seekrankheit heimgesucht worden. Vom leichten Unwohlsein, über schwere Verläufe, bis hin zur totalen Aufgabe, begleitet sie Seefahrende auf der ganzen Welt. Dennoch werden nicht alle Menschen seekrank und bei vielen, die es werden, verschwinden die Symptome nach 2-3 Tagen auf See wieder, sie passen sich an. Dieser Anpassungsprozess ist Grundlage eines Therapieansatzes, den Thomas Bickhardt in seinem Vortrag erklärt.
Seefahrender Dipl. Psychologe und Fotograf, ausgebildeter Seemann.
In Deutschland aufgewachsen, fast 30 Jahre lang an der norwegischen Westküste gelebt. Nebenbei als Leuchtturmwärter auf Kråkenes fyr gearbeitet.
Institutsleiter im TILLIT Institut und 2023 nach Hamburg zurückgewandert. Thomas Bickhardt hat über 30 Jahre Erfahrung mit der Behandlung von Seekrankheit.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.