WAS
Kleine feine Ausstellung mit Werken von Heinke Böhnert und Andrea Warpakowski.
Kleine feine Ausstellung mit Werken von Heinke Böhnert und Andrea Warpakowski.
Heinke Böhnert
Ihre Werke sind Collagen mit gebrauchten Segeltüchern, so haben selbige auch schon eine Geschichte. Ein ganz besonderes Highlight ist die Genua von BORIS HERRMANN MALIZIA SEAEXPLORER. Das Segel ist direkt nach Zieldurchgang der Vendée Globe in ihren Besitz gelangt.Also gibt es Segelbilder mit Original Boris Herrmann Segel uvm. auch eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Olympischen Seglern ergibt prominente Tücher in der Kunst.
Neben König Harald von Norwegen hat auch Fürst Albert ein Bild von mir in der Sammlung sowie diverse deutsche Spitzenpolitiker.
Kleine feine Ausstellung mit Werken von Andrea Warpakowski und Heinke Böhnert.
Andrea Warpakowski
Segel, Horizonte, Wellen, Wolken und noch so viel mehr – für Andrea Warpakowski ist als ehemalige Meeresbiologin und aktive Seglerin das Meer oft Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Entdeckungsreisen. Sie umfassen ein breites Spektrum an abstrakten und gegenständlichen Bildern in unterschiedlichen Techniken – Acryl, Eitempera und mixed media. Am liebsten malt sie auf großen Leinwänden, entdeckt aber immer mal wieder auch kleinere Formate.
Kinder zwischen 7 und 12 Jahren können mit drei Optimisten, begleitet von einem/r erfahrenen Segeltrainer*in des Camp 24/7, für eine Stunde Schnuppersegeln auf die Ostsee. Start ist jeweils zur vollen Stunde.
Während also die Großen sich mit über 200 ausgestellten Yachten in die Bootswelt träumen, ihr Wunschboot besichtigen oder einfach über das Festivalgelände der 5-Sterne ancora Marina schlendern, dürfen die Kleinen selbst Kapitän spielen und haben beim Schnuppersegeln im Optimisten die Pinne fest im Griff.
Eine Anmeldung vorab per E-Mail unter yachtfestival@camp24-7.de wird empfohlen. Restplätze werden vor Ort am Messestand von Kiel-Marketing vergeben. Vorbeikommen lohnt sich immer!
Das Camp 24/7 ist bundesweit einmalig und bietet seit 20 Jahren im Herzen der Landeshauptstadt Kiel
Segelmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche, Familien und Gäste für kleines Geld an.
Oliver Ochse arbeitet seit über 20 Jahren als Segellehrer und Segeltrainer auf Gleitjollen, kleine Kielbooten und Regatta Yachten.
Dabei arbeite ich mit folgenden Schwerpunkten:
• Segeltrainer der MasterClass auf kleinen Kielbooten in Pollensa und am Bodensee
• Trainer beim Gennaker und Regatta Training auf der Archambault M 34 „Petit Chasseur“
• Skipper und Crew- Training auf Eigneryachten weltweit
• Skipper und Trainer bei Regatten weltweit
• Personal-Trainer auf Eigneryachten weltweit
• Moderation von Wassersportthemen und Fachvorträge auf Bootsmessen
• Beratung bei der Übernahme von neuen Eigneryachten weltweit
• Trimm- und Technik Seminare für Segelvereine
Bildreicher Vortrag mit vielen Revier-Tipps Der baltische Staat Lettland zieht jedes Jahr zahlreiche segelnde Besucher an. Wer für eine lange Ostseerunde eine Auszeit nimmt, hat meist auch Lettland auf dem Törnplan stehen. Neben den Häfen der Außenküste gibt es auch zahlreiche in der Bucht von Riga. Doch was genau erwartet uns in Lettland? Michael Amme hat das Revier bereist und gibt wertvolle Hinweise für den eigenen Törn. Der bildreiche maritime Streifzug gibt neben den atmosphärischen Eindrücken konkrete Informationen zu Themen wie Wetter, Navigation, Häfen, Ankerplätzen, Kosten, Bestimmungen, Infrastruktur, Anreise und Chartermöglichkeiten.
Als Segler, Journalist und Fotograf produziert Michael seit über 25 Jahren Reisereportagen in allen Charter- und Blauwasserrevieren der Welt. Zudem haben ihn viele Blauwasserreisen und seine frühere Tätigkeit als Charter- und Überführungsskipper rund um den Globus geführt. Michael ist Partner bei BLAUWASSER.DE und ein beliebter Referent auf Bootsmessen und Seminaren.
Ein Vortrag rund um den Trimm von Vorsegel und Großsegel. Der Segelberater Oliver Ochse erklärt dabei, wie die Fäden in der Fock helfen den Weg nach Luv zu steuern und die perfekte Position des Holepunktes zu finden.
Beim Großsegel geht es um das Gaspedal des Segelbootes. Wenn dieses Segel richtig getrimmt ist, fährt das Boot nicht nur schneller, sondern auch aufrechter und mit weniger Ruderdruck. Wie die Fäden im Achterliek stehen sollen und dafür Achterstag, Traveller und Großschot eingesetzt werden können, wird in diesem Vortrag erklärt.
Oliver Ochse arbeitet seit über 20 Jahren als Segellehrer und Segeltrainer auf Gleitjollen, kleine Kielbooten und Regatta Yachten.
Dabei arbeite ich mit folgenden Schwerpunkten:
• Segeltrainer der MasterClass auf kleinen Kielbooten in Pollensa und am Bodensee
• Trainer beim Gennaker und Regatta Training auf der Archambault M 34 „Petit Chasseur“
• Skipper und Crew- Training auf Eigneryachten weltweit
• Skipper und Trainer bei Regatten weltweit
• Personal-Trainer auf Eigneryachten weltweit
• Moderation von Wassersportthemen und Fachvorträge auf Bootsmessen
• Beratung bei der Übernahme von neuen Eigneryachten weltweit
• Trimm- und Technik Seminare für Segelvereine
Vom Professor zum Piraten -90 Tage Corona Odyssee im Mittelmeer
Als Sebastian Kummer während eines Sabbatical im Februar 2020 mit Freunden und Familie eine Lagoon 46 von Les Sables d´Olonne in die Türkei überführt kommt Corona. Die Crew flieg zurück. Ab Mallorca ist Kummer allein an Bord. Ein Land nach dem anderen schließt die Grenzen. Einreiseverbot! Der Logistikprofessor darf kein Land mehr ansteuern. In Griechenland treibt ihn die Küstenwache mit vorgehaltener Maschinenpistole aus einer sicheren Bucht in die dunkle Nacht. In der Türkei versteckt sich Kummer wochenlang in einsamen Buchten, die er sein „Niemandsland“ nennt. Der Professor ist zum Piraten geworden. Kummer nimmt sein Schicksal an. Mit grenzenlosem Optimismus und einer großen Portion Selbstironie erlebt er die „schönste Quarantäne der Welt“. Die Medien werden auf sein Schicksal aufmerksam. Dann meldet sich ein mysteriöser türkisch-österreichischer Geschäftsmann bei dem Segler. Er kann Kummer angeblich aus seiner misslichen Situation befreien. Ein Scharlatan oder der Retter in der Not?
Im Vortrag schildert Sebastian Kummer die spannendsten Erlebnisse dieser Reise, über das er gemeinsam mit Jens Brambusch das Buch „Mit Kummer ohne Sorgen“ geschrieben hat.
Nach dem Vortrag kann das Buch direkt gekauft und signiert werden. Es ist über die Webseite https://www.mit-kummer-ohne-sorgen.org/, dort gibt es auch einige Videos, beim NV Verlag, bei Compass24.de oder über Amazon (sowohl physisch als auch als Kindle ebook) erhältlich.
Sebastian Kummer wurde 1963 in Unna in Westfalen geboren. In seiner Jugend segelte er Regatten in Optimist und u.a. die Laser Weltmeisterschaft 1980. Nach Studien war er Professor an der TU Dresden, seit 2001 leitet er das Institut für Transportwirtschaft und Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er hat über 30.000 sm Blauwassererfahrung und wurde einer breiten Öffentlichkeit bekannt durch seine Corona Odyssee. Während eines Sabbaticals überführte er eine Lagoon 46. Als Corona kam, ging die Crew von Bord. Ab Mallorca segelte Kummer alleine und durfte 67 Tage in kein Land einreisen.
Im Vortrag schildert Sebastian Kummer die spannendsten Erlebnisse dieser Reise, über das er gemeinsam mit Jens Brambusch das Buch „Mit Kummer ohne Sorgen“ geschrieben hat. Als Taschenbuch € 16,90, als Kindle ebook € 9,90 Euro Seitenzahl: 273.
Trailer zum Buch: www.youtube.com/watch?v=S_SNCvtZXPo
Infos zum Buch: www.mit-kummer-ohne-sorgen.org (Mit Videos und Links zu den Presseartikeln)
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.