WAS
„Und wann bist Du fertig?“ Das ist die Frage, die Jan von der Bank während seines 5 Jahre dauernden Bootsbau-Abenteuers wohl am häufigsten zu hören bekam. Meistens hat er sie mit einem lapidaren „Im Juni“ beantwortet. Ohne Jahresangabe, wohlgemerkt. Denn eigentlich ist es unwichtig, wann ein solches Projekt beendet ist. Es dauert eben so lange, wie es dauert. Schließlich ist der Weg das Ziel. Und Zeit relativ. Doch jetzt ist tatsächlich bald Juni. Also, der Juni …
Das Boot ist so gut wie fertig und es ist Zeit, ein Fazit zu ziehen:
Was braucht es, um ein neuneinhalb-Meter-Sperrholz-Segelyacht zu bauen, handwerklich, zeitlich, finanziell? Was waren die Highlights, die kritischen Momente? Wie viel Innovation und verrückte Ideen stecken in dem Projekt? Und natürlich: Wie kommt man überhaupt auf die Idee?
Diese und viele andere Fragen beantwortet der Contender-Weltmeister, Drehbuch- und Romanautor Jan von der Bank bei seinem täglichen Bildervortrag auf der Bühne in der Ausstellungshalle des Ancora-Yachtfestivals, in der auch sein nunmehr fertiggestellter Mahagoni-Racer vom Typ Berckemeyer 31 Classic zu bewundern sein wird.
ÜBER DEN REFERENTEN
Jahrgang 1967, Abitur in Mainz 1986
• Grundwehrdienst bei der Marine, u.a. auf dem Segelschulschiff Gorch Fock
• Studium der Architektur in Kiel mit Abschluss Diplom Ing. 1992, anschließend Tätigkeit als freier Architekt
• 1995 Seiteneinstieg als Drehbuchautor über einen Talentwettbewerb für die WDR-Serie Gegen den Wind, seitdem ausschließlich als Drehbuchautor tätig, u.a. für Tatort (ARD), Küstenwache und Der Alte (ZDF).
• 2010 erster Roman Die Farbe der See bei Ullstein TB. 2011 folgten Hundewache – ein Gorch-Fock-Thriller, ebenfalls bei Ullstein TB, und 2014 das Kinderbuch Die 7 magischen Klabauterknoten im KJM-Verlag.
• „Nebenberuf“ Regattasegler, mehrfacher Deutscher Meister, Gewinner der Kieler Woche und der Travemünder Woche, 2005 Weltmeister in der Bootsklasse Contender, einer sportlich zu segelnden Einmann-Trapezjolle. (s. Menue „Segeln“)