WAS
Was ist zu tun, wenn es brennt? Welche Feuerlöschausrüstung sollte für welchen Fall an Bord sein ?
Wenn gar nichts mehr hilft – welche Seenotsignalmittel gibt es und wie gehe ich damit um ?
Was ist zu tun, wenn es brennt? Welche Feuerlöschausrüstung sollte für welchen Fall an Bord sein ?
Wenn gar nichts mehr hilft – welche Seenotsignalmittel gibt es und wie gehe ich damit um ?
Eine Rettungsweste schützt ihren Träger vor dem Ertrinken und ist schon deshalb der wichtigste Lebensretter an Bord. Denn Wege, um unfreiwillig ins Wasser zu gelangen, gibt es viele. Ein weiterer Vorteil: Rettungswesten sorgen dafür, dass sich die Person im Wasser selbständig in die Rückenlage dreht und so den Kopf über Wasser hält. Die Atemwege bleiben somit frei.
Was ist beim Schleppen zu beachten? Welche Kräfte wirken und wie gleicht man sie aus ?
Außerdem unterhalten wir uns rechtliche Mythen und erklären Loyd’s Open Form.
Ein Vortrag rund um den Trimm von Vorsegel und Großsegel. Der Segelberater Oliver Ochse erklärt dabei, wie die Fäden in der Fock helfen den Weg nach Luv zu steuern und die perfekte Position des Holepunktes zu finden.
Beim Großsegel geht es um das Gaspedal des Segelbootes. Wenn dieses Segel richtig getrimmt ist, fährt das Boot nicht nur schneller, sondern auch aufrechter und mit weniger Ruderdruck. Wie die Fäden im Achterliek stehen sollen und dafür Achterstag, Traveller und Großschot eingesetzt werden können, wird in diesem Vortrag erklärt.
Oliver Ochse arbeitet seit über 20 Jahren als Segellehrer und Segeltrainer auf Gleitjollen, kleine Kielbooten und Regatta Yachten.
Dabei arbeite ich mit folgenden Schwerpunkten:
• Segeltrainer der MasterClass auf kleinen Kielbooten in Pollensa und am Bodensee
• Trainer beim Gennaker und Regatta Training auf der Archambault M 34 „Petit Chasseur“
• Skipper und Crew- Training auf Eigneryachten weltweit
• Skipper und Trainer bei Regatten weltweit
• Personal-Trainer auf Eigneryachten weltweit
• Moderation von Wassersportthemen und Fachvorträge auf Bootsmessen
• Beratung bei der Übernahme von neuen Eigneryachten weltweit
• Trimm- und Technik Seminare für Segelvereine
Bei diesem Vortrag geht es um die Törnvorbereitung: von der Planung bis zur Übernahme der Yacht, der Zusammenstellung einer guten Seemannschaft und worauf man zurückgreifen kann um sich Vorzubereiten.
Und wie kann der Yachtsport-Club Deutschlands e.V. bei all dem unterstützen?
Von 2009 bis 2023 ist Timo Elfes an der DHH Chiemsee Yachtschule als Segellehrer und stellvertretender Schulleiter tätig gewesen. Dort führte er DHH Yachten als verantwortlicher Schiffsführer in vielen Revieren Weltweit u.a. auf der Ostsee, dem Mittelmeer, den Kanaren und der Karibik.
In seiner Freizeit und Urlauben segelt Timo Elfes auf Chartertörns und entdeckt weiterhin sehr gerne neue Reviere. Zu seinen Lieblingsrevieren zählen die Kanaren und die Kykladen.
Viele verschiedene Segelboote hat er dabei kennenlernen und segeln dürfen. Jeanneau, Bénéteau, X-Yachts, Najad und Pogo, um nur einige zu nennen.
Das Unterwasserschiff… für viele Bootseigner lässt es sich in Eigenarbeit nur sehr mühsam und meistens mit mäßigem Erfolg bearbeiten. Aber ein gut gepflegtes Unterwasserschiff ist der Garant für den Werterhalt einer Yacht.
Rost am Kiel, undichte Gummifuge in der Kiel-Rumpfverbindung, feuchtes Ruderblatt, Überbeschichtung, Osmose?
Was ist Osmose, wie kann sie erkannt werden, wie kann vorgebeugt oder saniert werden? Gibt es eine professionelle Antwort auf Rost und Korrosion bei Stahl und Alu?
Diesen Fragestellungen widmen wir uns in unserem Vortrag und geben mit anschaulichem Fotomaterial, kurzweilig und auf den Punkt gebracht, Einblicke in das professionelle Unterwasserschiffrefit mit den technischen Möglichkeiten des Spezialisten.
Die Experten von Peter Wrede Yacht Refits haben sich auf Yachtlackierung und Unterwasserschiffsanierung spezialisiert: Osmosevorsorge /-Sanierung, Korrosionsschutz, Strahlen und Beschichten. Seit über 30 Jahren dreht sich bei uns alles um den Schutz der Oberflächen von Yachten. Mit unserem Team setzen wir in modernen Strahl- und Lackieranlagen an den Standorten Hamburg, Neustadt, Kappeln und Greifswald die Refitwünsche unserer Kunden um.
Florian Brix, unser Mann “an der Front”, ist seit über 15 Jahren im Wrede Team dabei und hat schon so ziemlich jeden Refitfall gesehen. Mit seinem Expertenwissen und tollem Fotomaterial gibt er Einblicke in die professionelle Peter Wrede Unterwasserschiffsanierung.
Diese Atlantik Challenge wird als eines der taffsten Ruderrennen der Welt bezeichnet. Der Start zu dieser jährlich wiederkehrenden Veranstaltung ist Mitte Dezember. Wie alle früheren Seefahrer startet das Rennen von der Insel La Gomera (Kanarische Inseln) genauer gesagt im Hafen von San Sebastian de la Gomera. Der Zielhafen liegt mit Kurs Westsüdwest in der Karibik auf der traumhaften Insel Antigua. Dazwischen befindet sich lediglich der Atlantik mit einer Strecke von 3000 Seemeilen oder umgerechnet ca. 4800 Kilometer.
Mit ihren 12,5 Meter langen Booten zählt die Class 40 zu den attraktivsten Klassen des internationalen Hochseesegelns. Sie gilt als Sprungbrett zwischen der Class Mini und der IMOCA Klasse (Vendée Globe) und lockt weltweit tausende von Zuschauern in die Start- und Ankunftshäfen. Die Boote bestechen durch ihr hochtechnisches Bootsdesign und ihre Schnelligkeit. Bekannte Regatten der Klasse sind unter anderem das Rolex Fastnet Race oder die Transat Jaques Vabre, die als das härteste Doublehanded-Rennen der Welt gilt.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.